Landschaft ist ein Gebiet, wie es von dem Menschen wahrgenommen wird, dessen Charakter das Ergebnis der Wirkung und Wechselwirkung von natürlichen oder menschlichen Faktoren ist. Diese Definition aus der Europäischen Landschaftskonvention umschreibt sehr gut, als was eine Landschaft anzusehen ist: Ein dynamisches Gebilde, (welches im Laufe der Zeit sowohl durch die Evolution der Natur als auch durch die - an eine bestimmte Epoche - angepassten Bedürfnisse des Menschen geprägt wurde.)… Grundlage und Träger aller Lebensvorgänge.
Landschaft ist also ein Gut, das geschützt werden muss. Diesem Leitsatz ist der Naturpark Hohes Venn – Eifel gefolgt und hat im Rahmen eines LEADER-Projektes der LAG „100 Dörfer – 1 Zukunft“ eine Landschaftsstudie der fünf belgischen Eifelgemeinden durch die Arbeitsgemeinschaft Winters-Bodarwé-Verbeek erstellen lassen.
Das Ergebnis ist ein fünfteiliges Dokument, das die Kulturlandschaft der belgischen Eifel analysiert. Dabei wird nicht nur beschrieben, was wir in unserer heutigen Landschaft vorfinden, sondern auch, wie es im Laufe der letzten Jahrhunderte zu dieser Entwicklung gekommen ist. Diese Herangehensweise trägt zu einem besseren Verständnis, aber auch zu einem höheren Bewusstsein unseres Lebensumfeldes bei.
Im weiteren Verlauf der Analyse hebt die Arbeitsgemeinschaft Stärken und Schwächen der verschiedenen, in der Eifel vorkommenden, Landschaften hervor und bietet zum Schluss, im Landschaftsprogramm, auch konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige und positive Weiterentwicklung der Kulturlandschaft.