Naturpark Hohes Venn - Eifel
Der Naturpark in einigen Worten
Der Naturpark Hohes Venn - Eifel umfasst zweifelsfrei eine der schönsten Regionen Belgiens. Im Osten des Landes gelegen, ist er Bestandteil eines grenzüberschreitenden deutsch-belgischen Naturparks. Seine Stärken liegen in seiner landschaftlichen Vielfalt, der Qualität seiner Umwelt und seiner Natur, sowie seiner natürlichen und kulturellen Geschichte.
Die Landschaften
Neben seinem unbestreitbaren Kronjuwel, dem staatlichen Naturschutzgebiet des Hohen Venns, wartet der Naturpark mit sich ständig verändernden Landschaften auf, bestehend aus Waldmassiven, Tälern und Wasserläufen, Weideland, Heckenlandschaften, Höhenrücken und malerischen Dörfern.
Um mehr über die Landschaften zu erfahren, laden wir Sie zu einem Besuch auf der deutsch-belgischen Webseite unseres Naturparks ein: naturpark-hohesvenn-eifel.de. Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen über die Landschaften, sowie unzählige weitere interessante Informationen. Oder noch besser: kommen Sie einfach mal selbst vorbei…!
Sein Naturparkzentrum
Das Naturparkzentrum von Botrange befindet sich am Rande des staatlichen Naturschutzgebietes des Hohen Venns. Von daher ist es der ideale Ausgangspunkt, um die Landschaft aus Heiden und Mooren zu entdecken. Hier können Sie auch Wanderkarten erwerben oder von unseren anderen Angeboten profitieren: geführte Wanderungen, Rundfahrten mit dem Planwagen, Ausstellungen, usw.
Seine Organisation
Die Trägerschaft des Naturparks Hohes Venn – Eifel liegt in den Händen der Provinz Lüttich. Sie war es, die 1971 die Initiative zu dessen Schaffung ergriff, gemeinsam mit den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Der Naturpark erstreckt sich über 12 Gemeinden. Da die Grenzen des Naturparks anhand von natürlichen und landschaftlichen Elementen gezogen wurden, unabhängig von administrativen Grenzen, liegt aber keine dieser Gemeinden vollständig innerhalb des Naturparks.
Die 12 Gemeinden sind (von Norden nach Süden): Raeren, Eupen, Baelen, Jalhay, Stavelot, Malmedy, Weismes, Bütgenbach, Büllingen, Amel, Sankt Vith, Burg-Reuland.
Der Naturpark wird von einer Verwaltungskommission verwaltet, die einen Verwaltungsplan erstellt und dessen Umsetzung überwacht.
|